Interview mit Cheftrainer André Haber vor dem Start der 2. Handball-Bundesliga
Am Samstag startet für den HC Elbflorenz Dresden die neue Saison 2023/24 in der 2. Handball-Bundesliga. Am 1. Spieltag sind unsere Tiger am Samstagabend auswärts beim TV Hüttenberg gefordert. Verfolgen könnt Ihr das Spiel im Livestream beim neuen Streaminganbieter DYN. Alle Infos dazu findet Ihr hier!
Bevor es für den HCE am Freitag nach Mittelhessen geht, hat unser Reporter Wolfram Wegehaupt mit Cheftrainer André Haber in einem kurzen Interview über die Vorbereitung und den anstehenden Ligastart gesprochen:
André, sieben Wochen Vorbereitung liegen hinter Euch. Wie würdest du die Vorbereitung aus deiner Sicht bewerten?
„Ich bin absolut zufrieden mit der Vorbereitung. Es gab eine sehr schnelle Integration der neuen Spieler und für mich als neuen Trainer. Das Klima in der Mannschaft hat mich wirklich beeindruckt. Wir haben gut trainiert und in den meisten Spielen auch gut agiert. Es hat vom ersten Tag an riesengroßen Spaß gemacht, mit der Mannschaft zu arbeiten.“
Für welche Art von Handball soll die Mannschaft mit dem Trainer André Haber in Zukunft stehen?
„Wir wollen schnell und attraktiv spielen. Das Tempospiel hat im heutigen Handball eine große Bedeutung. Ziel ist es, die Spielfläche so oft es geht, schnell zu überqueren. Wenn man die Entwicklung im Handball betrachtet, spielt das Angriffsspiel zwar eine immer größere Rolle. Ich möchte aber eben auch eine Mannschaft sehen, die zusammen verteidigt. Das ist mir sehr wichtig.“
Wie schätzt du das Auftaktprogramm im Blick auf die ersten fünf Spiele ein? Immerhin trefft ihr bspw. innerhalb der fünf Partien auf die beiden Erstligaabsteiger Minden und Hamm sowie auf den Spitzenteamkandidat Potsdam?
„Ehrlich gesagt schaue ich gar nicht so weit voraus und konzentriere mich vor allem auf unsere Leistung. Es ist sicher ein knackiges Auftaktprogramm, aber ich habe in meinen zwölf Jahren als Trainer in der 1. und 2. Liga gelernt, dass man Auftaktprogramme so oder so interpretieren kann.“
Wer sind deine Favoriten für die vorderen Plätze?
„Das ist natürlich etwas ein Blick in die Glaskugel, aber bspw. sehe ich Lübbecke mit ganz vorn. Auch Bietigheim hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Sicher wird es zudem auch die eine oder andere Überraschung geben.“