Endlich wieder eine vollständige Saison!
Nach 2 Saisonabbrüchen konnten unsere Jungtiger endlich mal wieder eine (fast) vollständige Saison spielen. Dabei stand bei allen Mannschaften unseren Nachwuchsleistungszentrums die Entwicklung der Sportler im Fokus. Wie gut dies gelungen ist, haben unsere hauptverantwortlichen Nachwuchstrainer für ihre jeweiligen Mannschaften zusammengefasst. Zusammenfassend bleibt aber zu sagen: In allen Altersklassen haben unsere Jungtiger eine gute Entwicklung genommen und sind bereit für die nächsten Schritte! Wir wünschen allen Sportlern in der kommenden Saison weiterhin maximale Erfolge.
[Perspektivteam] Junges Team mit guter Entwicklung und viel Luft nach oben
Das junge Perspektivteam startet verlustpunktfrei in die Saison. Drei Spiele, drei Siege bedeutete Platz 1 in der Liga. So schnell wie es bergauf ging, ging es leider auch wieder bergab. Es folgten drei Niederlagen. Diese ersten Spiele sind ein Sinnbild für die Saison des PT. Durch fehlende Konstanz verspielte sich die Mannschaft leider eine sehr gute Platzierung. Auf Platz 11 wurde die Saison abgeschlossen. Doch wieviel Potenzial in der jungen Mannschaft steckt, zeigte sich spätestens im Spiel gegen den aktuellen MHV – Meister aus Halle, welches siegreich gestaltet wurde.
Der Tabellenplatz ist eine Sichtweise. Die individuelle Entwicklung der jungen Sportler, welche über das PT den Sprung in die Bundesligamannschaft schaffen wollen, ist die viel Spannendere. Mit Maurice Niestroj, Julio Wellner, Vincent Klepp, Leon Burmeister, Tillmann Prager und Leon Wellner kamen in dieser Saison zahlreiche Talente aus dem PT in der ersten Männermannschaft zum Einsatz und haben auf sich aufmerksam gemacht.
[A-Jugend] Ein Jahr mit großartigen individuellen Entwicklungen
Das erste Jahr Jugendbundesliga war für den Verein und das Team der NLZ-A natürlich ein ganz besonderes. Viele schwere Spiele gab es für die Sportler zu bestreiten, die gleichzeitig immer wieder tolle Herausforderungen darstellten. Nachdem in der Vorrunde eine Menge Lehrgeld gezahlt und nur ein Punkt eingefahren wurde, fand man sich anschließend in der Hauptrundengruppe B2 wieder. Viele Spiele auf Augenhöhe brachten den Jungs leider nicht so viel Punkte ein, wie sie sich für ihre harte Arbeit über die Saison hinweg verdient hätten. Als handballerische Highlights lassen sich sicherlich die Auswärtsspiele gegen den TSV Burgdorf und die HSG Dutenhofen/Münchholzhausen herausheben. Zuletzt wurde die Saison leider nur auf dem 8. Platz beendet.
Letztendlich konnten die Jungs sich häufig für gute Leistungen in den Spielen nicht belohnen oder ließen die nötige Konstanz vermissen. Fakt ist aber auch, der einzelne Spieler über diese Spielzeit in der höchsten deutschen Spielebene hinweg eine großartige handballerische Weiterentwicklung hinnehmen konnte und die vergangene Saison das Team auf seinem sportlichen Weg einen großen Schritt nach vorn bringen konnte. Denn während sich eine Vielzahl von Spielern aus dem älteren Jahrgang über die Saison hinweg bereits eine Rolle im Perspektivteam erarbeiten konnte, wurden bereits viele B-Jugendliche in die A-Jugend integriert und konnten jede Menge Spielpraxis in der JBLH sammeln.
[B-Jugend] Mit den besten Mannschaften aus Nord-Ost-Deutschland gemessen
Unsere Jungtiger der B-Jugend blicken auf eine ereignisreiche und lehrreiche Saison 2021/2022 zurück. Die Teilnahme an der Regionalliga Nord-Ost, einer Liga, die nach ihrer Gründung erstmalig ausgetragen wurde, brachte viele Highlights mit sich. Wir haben uns mit den besten Mannschaften aus Nord-Ost-Deutschland gemessen. Dabei gelang es unserer Mannschaft tolle Ergebnisse einzufahren und auch die vermeintlich „Großen“, wie beispielsweise die Füchse Berlin oder den SC Magdeburg zu ärgern. Über die Spielebene der Sachsenliga kamen alle Sportler und vor allem die jüngeren Spieler auf wichtige Spielzeiten, um sich auf die kommenden Aufgaben vorzubereiten. Nach den erfolgreichen Qualifikationen zur Regionalliga Nord-Ost und zur Sachsenliga werden unsere Jungtiger des HC Elbflorenz 2006 auch im nächsten Jahr wieder beide Ebenen bedienen und wichtige Erfahrungen sammeln, um sich bestmöglich weiterzuentwickeln.
[C-Jugend] Kontinuierliche Trainingsreize auf hohem Level
Die C-Jugendlichen haben in dieser Saison die großen Fortschritte machen können, welche ihnen in den letzten beiden Jahren, aufgrund der pandemiebedingten Einschränkungen, verwehrt geblieben sind. Wir sind sehr glücklich darüber, dass wir die komplette Saison den Trainingsbetrieb aufrechterhalten konnten, weil es für die individuelle Weiterentwicklung sehr wichtig ist, dass man in dieser lernsensiblen Phase, im Alter von 12-15 Jahren, kontinuierlich Trainingsreize auf hohem Level erhält. Auch dank der neuen Impulse der Turntrainerinnen Katharina und Nele, sowie des Athletiktrainers Harald konnte das Trainerteam unterstützt und die Trainingsqualität auf hohem Level weiterentwickelt werden. Dies machte sich auch in den Ergebnissen bemerkbar. Mit überwiegend Spielern des jüngeren Jahrgangs konnte man den sechsten Platz in der Sachsenliga und den Meistertitel in der Bezirksliga einholen. Viele Sportler des älteren Jahrgangs unterstützten bereits regelmäßig die B-Jugend und beteiligten sich an den Sachsenligaspielen des höheren Jahrgangs. Erfreulich ist außerdem, dass bereits sechs Sportler aus unserer C-Jugend in der B-Jugend-Regionalliga ihre Erfahrungen sammeln durften und dass sich insgesamt acht Sportler zu Landesauswahlspielern entwickelt haben. Souverän wurde bereits die Qualifikation zur C-Jugend Sachsenliga und zur B-Jugend Regionalliga erreicht, so dass die Sportler der Jahrgänge 2007/ 2008 sich auch in der nächsten Saison 2022/2023 in den höchsten Ligen ihrer Altersklasse messen können.
[D-Jugend] Licht und Schatten für eine gute Entwicklung
Mit zwei Jahrgangsmannschaften starteten unsere 2009er und 2010er in zwei verschiedene Spielebenen. Für den jüngeren Jahrgang stand ein Spieljahr in der Bezirksliga gegen die 2009er der anderen Mannschaften an. Bereits in der Saisonvorbereitung zeigten die Jungs einen guten Grundstand und belohnten sich bei Turnierauftritten beispielsweise in Aue mit ihren Leistungen, welche sie auch in der Saison konstant auf das Spielfeld brachten. Am Ende steht eine Saison ohne Niederlage als Bezirksmeister! Wow! Das Ergebnis steht dabei für sich – aber auch die Leistungen von allen Sportlern haben sich diese Platzierung verdient. Herzlichen Glückwunsch.
Für Jahrgang 2009 lief die Saison in der Sachsenliga etwas wechselhafter. Zu häufig zeigte man in der Abwehr zu große Anfälligkeiten und bekommt mit 308 Gegentoren im Schnitt 28 Tore pro Spiel ins eigene Tore. Auf der Gegenseite steht ein Schnitt von fast 36 Toren Spiel – und damit Platz zwei Ligaweit. Festzuhalten bleibt also: Bei 4 Niederlagen und einem Remis hat man sich mindestens 3 Mal selbst geschlagen und um eine bessere Platzierung in der Sachsenliga gebracht. Am Ende steht ein guter fünfter Tabellenplatz mit viel Potenzial nach oben aber auch sehr guten Ansätzen, welche der Jahrgang 2009 in der Qualifikationsrunde zur Sachsenliga C-Jugend gegen die 2008er der Gegner unter Beweis stellen konnte.
Zu den Platzierungen als Mannschaft kommt für Jahrgang 2009 auch noch die Auszeichnung für einzelne Sportler: Mit Magnus, Adrian, Erik, Lauri, Marc, Dominik und Louis (letztere beiden Jahrgang 2010) spielten gleich 7 Sportler in der Bezirksauswahl Sachsen-Mitte und zählten damit zu den besten 18 Sportlern unseres Spielbezirks. Zusätzlich konnten sich Magnus, Adrian und Erik am 26.06.2022 bei der zweiten HVS-Sichtungsmaßnahme auch für die Landesauswahl ihres Jahrgangs empfehlen und haben eine Einladung für die erste Maßnahme auf dem Rabenberg erhalten. Herzlichen Glückwunsch!
[E-Jugend] Erstmals bei der Sachsenmeisterschaft dabei
Ein großes Ziel wurde vor der Saison ausgerufen: Wir wollen erstmals in der Vereinsgeschichte an der Bestenermittlung teilnehmen. Nachdem uns Corona für Jahrgang 2009 und 2010 in den letzten Jahren eine Teilnahme nicht ermöglichte, sollte Jahrgang 2011 dies erstmals schaffen. Dafür gingen die Jungs bereits gut in die Saisonvorbereitung und starteten anschließend auch optimal in die Saison. Aus einer stets sehr guten Abwehr heraus, belohnten sich die Jungs immer wieder im Angriff durch ihr Tempospiel. Auch eine schmerzhafte Niederlage gegen den HSV Dresden kurz vor der Saisonunterbrechung konnte die Jungs nicht von ihrem Ziel abbringen. Im Gegenteil: Wir wurden noch stärker und besiegten den HSV Dresden im ersten Spiel nach der Pause sogar deutlich! Anschließend war schnell klar: Wir fahren erstmals zur Sachsenmeisterschaft. Mit leider wechselhaften Leistungen und nie 100% in den Spielen, aber eine souveränen Vorstellung in der Vielseitigkeit fuhren die Jungs am Ende mit Platz 3 wieder nach Hause. Platz 3 – auch ein Zeichen der Entwicklung der Jungs. Es gibt noch viele Defizite. Aber auch viele gute Signale, auf welchen es in den nächsten Wochen und Monaten aufzubauen gilt.
Als jüngere Mannschaft traten die 2012er, aufgefüllt mit 3x 2013, in der Kreisliga an. Im Duell gegen die stets älteren Gegenspieler zeigten unsere Jungtiger über die gesamte Saison hinweg eine sehr gute Entwicklung. War man zwar körperlich immer unterlegen, stand man den Gegenspielern im technischen um nichts nach und konnte dabei sogar viele Mannschaften übertrumpfen. Dass es zum Saisonende sogar die Kreismeisterschaft werden sollte, hatten sich auch vor Saisonbeginn die Trainer nicht als Ziel gesetzt. Man wollte dabei sein und Erfahrungen sammeln sowie das Bestmögliche mitnehmen. Besser ging es am Ende aber auch nicht.
[F-Jugend] Grandiose Entwicklung aller Jungs
Lange durften die Minitiger der F-Jugend nur trainieren und mussten bis zum März 2022 warten, bevor sie endlich Handball spielen durften. Für viele Jungs waren es sogar die allerersten Handballspiele. Los gings im März mit dem Turnier beim HSV Dresden, bei dem sie auf Anhieb den 2. Platz belegten und die Eltern und Fans in Staunen versetzen. Nächste Station war der Ostercup bei der SG AC Eintracht Berlin im April bei dem die Jungs überraschend und überzeugend den Turniersieg holten. Im Mai starteten dann endlich die Punktspiele in der Kreisliga Dresden, in welcher wir mit 2 Mannschaften in der Staffel der Fortgeschrittenen antraten. Die Minitiger zeigten ihr Können und ihren Kampfgeist und wurden doppelter Staffelsieger, belegten punktgleich den Rang 1 und 2. Anfang Juli nehmen wir an den Kreis- Kinder- und Jugendspielen in Heidenau teil, bevor wir mit einem Beach-Turnier unseren Saisonabschluss am ARENA Beach feiern. Wir sind mächtig stolz auf die Jungs, sie haben gezeigt, dass sie ein tolles Team sind. Unser Dank gilt allen Eltern und Fans die uns während der Saison unterstützt haben. Astrid und Kerstin.
Mannschaft | Spielebene | Platzierung | Hauptverantwortung |
---|---|---|---|
Perspektivteam | MHV Oberliga | 11 | Fabian Metzner |
A-Jugend | Jugendbundesliga | 8 (Hauptrunde B2) | Henning Cal |
B-Jugend | Regionalliga Nord-Ost | 6 | Kay Blasczyk |
B-Jugend | Sachsenliga | 8 | Kay Blasczyk |
C-Jugend | Sachsenliga | 6 | Paul Wanitschka |
C-Jugend | Bezirksliga | 1 | Paul Wanitschka |
D-Jugend | Sachsenliga | 5 | Max Domaschke |
D-Jugend | Bezirksliga | 1 | Max Domaschke |
E-Jugend | Bezirksliga | 1 | Max Domaschke |
E-Jugend | Kreisliga | 1 | Max Domaschke |
F-Jugend | Fortgeschrittene | 1 | Astrid Rockmann |
F-Jugend | Fortgeschrittene | 2 | Astrid Rockmann |
G-Jugend | Spielfeste | Michael Brettschneider |