Heute mussten die ältesten Jungtiger in der Ostsachsenliga gegen den VfB 1999 Bischofswerda in der heimischen Ballsportarena ran. Die Vorgaben waren so einfach wie klar, es sollte an die Leistung des vergangenen Spiels angeknüpft und die 2 Punkte in der Landeshauptstadt behalten werden. Dies sollte auch gelingen.
Schwungvoll starteten wir in die Partie und führte so schnell mit 3:0.
Leider offenbarten sich schnell die bekannten Schwächen im Abschluss und so gelang es den Gästen beim 4:5 erstmals die Führung zu übernehmen.
Nach einer Auszeit des Trainergespanns verbesserte sich sowohl unser Angriffs- als auch Abwehrverhalten und beim 10:9 konnten wir im Zuge eines 4:0 Laufes die Führung wieder übernehmen und bis zum Ende behalten. Bis zur Pausensirene erspielten wir uns ein 15:12.
Nach Wiederanpfiff setzten wir uns über die Stationen 16:12 und 19:15 bis zum 22:15 ab und das Spiel schien entschieden. Wir versuchten das Ergebnis zu verwalten und nichts mehr anbrennen zu lassen, zu früh, wie sich zeigte, da wir durch Abstimmungsprobleme und weitere Fehlwürfe dem Gegner zu oft den Ball „schenkten“ und dieser so beim 23:20 wieder in Schlagdistanz kam. Dann allerdings rauften wir uns zusammen und während Kevin hinten die Bällen hielt, avancierte Linksaußen Felix vorne mit acht Treffern als bester Dresdner Werfer zum Matchwinner. Der letzte Dresdner Angriff deutete das Potenzial an, welches die Mannschaft eigentlich hat. Nach Lieblingsspielzug „Moppel“ wurde wunderbar bis Außen abgeräumt und der Endstand von 28:24 markiert. Wenn das öfter passiert, die Abwehr noch ein bisschen bissiger wird, die Vorgaben der Trainer umgesetzt werden und die Wurfquoten bei einigen Spielern gesteigert werden, dann können wir dieses Spiel auch deutlicher gewinnen. Dennoch steht natürlich am Ende der Sieg und die Freude über Tabellenplatz vier (wenn man das vom HVS noch nicht eingearbeitete Spiel von letzter Woche mitrechnet).
Dieser macht Lust auf mehr. Es gilt jetzt die Woche weiter zu arbeiten und nächste Woche zwei Punkte aus Görlitz zu entführen. Denn wie eng diese Liga beieinander ist hat sich auch heute wieder gezeigt.
Konrad Neumann
Für die NSG spielten: Kevin und Justin (beide Tor), Konrad (1), Alexander (3), Elias, Felix (8), Domenic (1), Leon (3), Clemens (3/2), Leander (7), Hergen, Justus (2)