HC Elbflorenz Dresden erwartet Tabellenführer und Top-Aufstiegsfavorit Bergischen HC
Der HC Elbflorenz
Gegen den Erstligaabsteiger, Top-Aufstiegsfavoriten und Tabellenführer Bergischer HC hat der HC Elbflorenz Dresden am Samstagabend um 18 Uhr, vor sicher gut gefüllter BallsportARENA die Chance, zu zeigen, dass er gegen die absoluten Top-Teams mithalten kann. Das Spiel gegen den BHC ist definitiv eines der Heimspiel-Highlights der Saison. Wenn die Dresdner allerdings eine Chance haben wollen, müssen sie sich im Vergleich zum Spiel in Ferndorf deutlich steigern. Ein Erfolg, gegen den im Blick auf die bisherige Saison schon etwas favorisierten BHC, könnte bei den Tigern vielleicht auch noch einmal eine Initialzündung für die restliche Saison auslösen. Dass man dem Tabellenführer gefährlich werden kann, hat der HCE in dieser Saison im Übrigen schon gezeigt. Zudem haben die Sachsen schon häufig bewiesen, dass sie in eigener Halle schwer zu schlagen sind. Mit den eigenen Zuschauern im Rücken können die Landeshauptstädter jedem Team in dieser Liga die Stirn bieten. Personell gibt es bei den Sachsen wohl keine Veränderungen zu den vorherigen Spielen.
Der aktuelle Top-Torschütze des HC Elbflorenz, Timo Löser sagte zum Spiel: „Das ist natürlich ein Gegner der gerade vor Selbstvertrauen strotzt und einen guten Lauf hat. Ich bin aber auch davon überzeugt, das in der Liga jeder schlagbar ist und wir in der eigenen Halle auf jeden Fall eine Chance haben. Wir haben schon zwei Mal gegen den BHC gespielt und hatten dort unsere Chancen die Spiele im Blick auf den Ausgang anders zu gestalten. Jetzt sind wir mal mit einem Sieg dran. Auch wenn es bei uns zuletzt etwas gestockt hat, ich glaube an unsere Chance. Wir müssen aus den letzten Spiel einfach die richtigen Schlüsse ziehen und eine Reaktion zeigen. Wir haben in der Vergangenheit bewiesen, dass wir so eine Reaktion zeigen können. Wir wollen ein geiles Spiel machen und wir haben dafür genügend Qualität in der Mannschaft. Wir müssen nur konstant auf die Platte bringen. Ich schaue optimistisch auf den Samstag.“
Der Gegner
Der Bergische HC ist ein Handballverein aus der Region Bergisches Land in Nordrhein-Westfalen. Er wurde 2006 durch die Fusion der beiden Traditionsvereine SG Solingen und LTV Wuppertal gegründet. Der Verein trägt seine Heimspiele sowohl in Wuppertal als auch in Düsseldorf aus. Seit seiner Gründung hat sich der Bergische HC im professionellen Handball etabliert. Der BHC spielte abwechselnd in der 1. und 2. Handball-Bundesliga, schaffte aber 2018 den Aufstieg in Liga Eins und behauptete sich bis zur letzten Saison erfolgreich in der höchsten deutschen Spielklasse. Der Abstieg des Vereins mit dem Löwen im Wappen kam überraschend, denn vor der Erstligasaison 2023/2024 galt der BHC als sicherer Nichtabstiegskandidat, welcher einen dementsprechenden Kader und Etat zur Verfügung hatte. Deutschlandweit Schlagzeilen machte der Verein im Hinblick auf die Auseinandersetzung um die Lizenzerteilung des finanziell stark angeschlagenen HSV Handball.
Die bisherige Saison
Mehr Topfavorit auf den Aufstieg, als es der BHC vor der Saison war, ging nicht. Es gab zwar auch andere Teams welche genannt wurden, wenn es um Spitzenpositionen ging, aber es gab nur eine Mannschaft, die sicher für den Aufstieg eingerechnet wurde. Derzeit stehen die Nordrhein-Westfalen wenig überraschend auf dem ersten Tabellenplatz. Mit 40:10 Punkten hat man schon sieben Punkte Vorsprung vor dem dritten Tabellenplatz. Nur die ersten beiden Plätze berechtigen zum Aufstieg. Zuletzt holte der BHC acht Siege in Folge, nachdem man Ende 2024 mit zwei Niederlagen in Serie etwas gewackelt hatte. Am letzten Wochenende fegten die Bergischen den TV Großwallstadt mit 36:23 aus der eigenen Halle. Auf den Bergischen HC treffen die Sachsen in dieser Saison nun schon das dritte Mal. Zwei Mal unterlag man dem Topfavoriten knapp. Einmal im DHB-Pokal mit 32:34 und einmal im Ligahinspiel beim BHC mit 31:32. Im Blick auf die Tabelle wird klar, der HCE hat es mit dem aktuell stärksten Angriff der Liga zu tun. Rund 32 Treffer kann der aktuelle Tabellenführer pro Spiel für sich verbuchen.
Das Personal des Gegners
Der Kader des BHC versprüht Erstligafeeling. Spieler wie Torhüter Christopher Rudeck, der Rückraumrechte Djibril M’Bengue oder Spielmacher Tomáš Babák vereinen wahrscheinlich mehr Erstligaspiele auf sich als fast alle übrigen Akteure der 2. Liga zusammen. Djibril M’Bengue war sogar 19-mal für die Deutsche Nationalmannschaft aktiv. Tomáš Babák spielte 95-mal für das tschechische Nationalteam. Daneben hat der BHC noch einiges mehr zu bieten. Der absolute Unterschiedsspieler ist Spielmacher Eloy Morante Maldonado. Auch er sammelte nach seinem Wechsel zum BHC 2023 bereits Erstligaerfahrung. Weitere wichtige Akteure sind Kreisspieler und 125-Kilo-Kraftpaket Aron Seesing sowie das extrem konterstarke Außenduo Noah Beyer (links) und Yannick Fraatz (rechts). Alles in allem ein Kader, der fast schon zum Aufstieg verpflichtet ist.