Am 02.04.2020 erteilte die Lizensierungskommission des Handball-Bundesliga e.V. die Spielberechtigungen für die 1. & 2. Handball-Bundesliga. Der Pressemitteilung vom heutigen Donnerstag ist auszugsweise zu entnehmen:
„Die Lizenzierungskommission des Handball-Bundesliga e.V. hat heute entschieden, dass alle Vereine in der 1. und 2. Handball-Bundesliga die Lizenz für die Spielzeit 2020/21, teilweise mit der Auflage der Begrenzung des Personalaufwands, erhalten. Mit dieser Entscheidung, die unter dem Vorbehalt der jeweiligen sportlichen Qualifikation steht, will die Lizenzierungskommission ein positives, motivierendes und absolut notwendiges Zeichen an die Klubs senden. Diese beweisen sich in schwierigen Zeiten täglich als Krisenmanager und unternehmen alles ihnen Mögliche, um der Corona-Pandemie und deren Auswirkungen erfolgreich entgegenzutreten.
Lediglich die HSG Krefeld erhält keine Lizenz zur Teilnahme am Spielbetrieb der Saison 2020/21. Der Zweitligist hatte den Lizenzantrag nicht fristgemäß innerhalb der Ausschlussfrist zum 1. März 2020 bei der Lizenzierungskommission eingereicht.“
Die gesamte Meldung ist hier nachzulesen: https://www.liquimoly-hbl.de/de/n/news/intern/2019-20/lizenzentscheid–liqui-moly-hbl-sendet-positives-signal-in-fuer-den-profisport-schwierigen-zeiten—news/
Geschäftsführerin Cathleen Rupprecht reagiert direkt nach der Erteilung der Spielberechtigung für die kommende Spielzeit: „Wir freuen uns, die Lizenz für die Zweitligasaison 2020/21 erhalten zu haben und bedanken uns ganz besonders bei unserem Partner der AARTAX Steuerberatungsgesellschaft mbH für die aktive Unterstützung bei der Zusammenstellung der Lizenzunterlagen. Ferner gilt unsere Dankbarkeit auch all unseren Sponsoren, die uns sowohl durch die aktuelle schwierige Zeit der Coronakrise begleiten und uns auch darüber hinaus im nächsten Jahr die Treue halten. Das ist ein starkes und wichtiges Signal für Profihandball in Dresden.“
Somit erhält der HC Elbflorenz Dresden die notwendige Lizenz für den Spielbetrieb in der 2. Handball-Bundesliga 2020/21 und alle notwendigen finanziellen und organisatorischen Weichen für die neue Saison sind gestellt, offen bleibt nach wie vor der Fortgang der aktuellen Spielzeit 2019/20, die zunächst bis zum 22.04.2020 ausgesetzt bleibt.