Die E-Jugend auf Erfahrungssammlung in Magdeburg
Im letzten Jahr fuhren noch alle HCE-Jugendmannschaften mit einem Mannschaftsbus nach Magdeburg, dieses Jahr durfte die E-Jugend mit 10 Kindern die Flagge hoch halten.
Nach 3h Anreise am Freitag-Nachmittag wurde die Wartezeit auf die Halle direkt mit dem Erproben der Spielfähigkeit des Rasens genutzt, nach Bezug der Halle gab es eine Stärkung durch Hot Dogs und Obst.
Die erste Nacht durften wir uns die Halle mit der E-Jugend des TBV Lemgo sowie dem SV Blau-Weiß Wusterwitz (Zeltplatz neben der Halle) teilen, so standen wir auch alle gemeinsam am nächsten Morgen gemeinsam 6.30 Uhr auf. 7 Uhr Frühstück – 9 Uhr das erste Spiel.
Im ersten Spiel stand uns die JSpG Gommern/Möckern gegenüber. Nach verschlafenen ersten 5 Minuten lagen wir bereits 2:6 im Hintertreffen, kämpften uns bei 12 Minuten Spielzeit in der Schlussminute wieder auf 8:8 heran. Das nötige Glück besaß dann aber unser Gegner, trafen sie wenige Sekunden vor dem Ende per Konter zum 8:9. Betrachtet man aber die letzten 7 Minuten, war diese eine sehr gute erste Vorstellung unserer Jungs.
In Spiel 2 gegen den FSV 1895 Magdeburg II waren wir nicht in dem Maß gefordert wie in Spiel 1, setzten aber dennoch unser Spiel konsequent um und gewannen verdient mit 10:2.
Im nächsten Spiel gegen den BSV 93 Magdeburg II wollten wir ähnlich souverän wie im Spiel davor auftreten, konnten uns aber aufgrund von Unkonzentriertheiten in der Abwehr nie entscheidend absetzen. So waren es erneut unsere Gegner, welche mit dem Abpfiff trafen – diesmal zum 6:6 Ausgleich.
In der 5 Mannschaften umfassenden Gruppenphase sollte das letzte Spiel noch über Platz 2 bis 4 entscheiden können. Gegen den SV Irxleben I gab es für uns aber nur die Option auf einen Sieg. Schnell machten wir dies auch dem Gegner klar, drehten ein 0:1 in wenigen Minuten auf ein 3:1 und ließen uns diesen Vorsprung zu keinem Zeitpunkt mehr nehmen. Entscheidend in diesem Spiel eine gute Abwehrleistung, welche nur wenige Torchancen zuließ. Mit einem 6:4 Sieg sicherten wir uns Platz 2 in der Gruppe – viel Zeit zum Freuen blieb aber nicht, sollte es doch bereits 30min später in der Zwischenrunde um den Einzug ins Finale gehen.
Im Zwischenrundenspiel 1 gegen den BSV 93 Magdeburg I konnten wir nochmal für 5 Minuten (2:3) all unsere Kräfte mobilisieren und super mithalten, durch 3 kleinere Verletzungen (Kopf, Knie, Fuß) und die stetige Wärme über den Tag hinweg, wies uns der Gastgeber dann aber unsere Grenzen auf und siegte am Ende verdient mit 2:14.
Nach der Niederlage in der Zwischenrunde ging es nun in der Platzierungsrunde II um die Plätze 4-6 … unsere Gegner: der TBV Lemgo und der SV Blau-Weiß Wusterwitz – also unsere beiden Schlafpartner.
In Spiel 1 zwischen uns und den Wusterwitzer Jungs konnte sich keiner entscheidend absetzen. Beide Seiten mit „Sonne und Schatten“ in der Abwehr – starkes Erobern des Balles, gefolgt von lange nicht gesehenen Anfängerfehlern. Schieben wir es auf die schwindende Kraft nach einem langen Tag. Beide Trainerseiten zählten fleißig die Tore mit, beim Abpfiff hatte jede Seite aber ein 7:6 für sich. Der Schiedsrichter erklärte ein leistungsgerechtes 7:7 für den Endstand.
In unserem letzten Turnierspiel (15.30 Uhr) gegen die von Marco Stange trainierten Jungs aus Lemgo wollten wir uns mit einem Sieg verabschieden und die Minimalchance auf Platz 4 wahren. Über einen ausgeglichenen Beginn spielten wir uns über eine gute Defensiv-Leistung einen 2 Tore Vorsprung heraus, welcher in der Schluss-Sekunde auf 11:8 ausgebaut wurde. Wie wichtig dieses Tor sein sollte, wussten wir noch nicht.
Das letzte Spiel der Platzierungsrunde II zwischen Wusterwitz und Lemgo schauten wir uns ganz genau an. Bei einem Remis oder Sieg für Lemgo, sollten wir Platz 4 belegen, bei einem Sieg der Wusterwitzer musste gerechnet werden. Und spannender konnte es nicht werden. Lemgo unterlag in dem Spiel mit 4:7. Platz 4 wurde demnach zwischen Wusterwitz und uns über die mehr geworfenen Tore zu unser Gunsten entschieden. Die Freude bei den Jungs entsprechend groß.
Die Medaillen sicherten sich verdient die JSpG Gommern/Möckern (3.), der SC Magdeburg (2.) und der BSV 93 Magdeburg I (1.). Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung.
Auch wenn ein Rasenturnier mit einem Spiel in der Halle nur schwer zu vergleichen ist, zeigten die Jungs eine überzeugende Leistung in Magdeburg und sicherten sich Platz 4 mehr als verdient. Nun wissen wir umso mehr, wo wir stehen und an was wir arbeiten müssen.
Ein besonderer Dank geht an Dirk und Paul, welche das Trainerteam Domaschke/Huhnstock auf der gesamten Fahrt unterstützten und damit erst ermöglichten.
Jungtiger am Ball: Arthur, Benjamin, Danny, Emil, Franz, Jouni, Leo, Leonard, Linus, Oskar
md