Nach dem stimmungsvollen Pokalspiel ist vor dem stimmungsvollen Ostderby – HC trifft auf Dessau
Alle vier verbliebenen Zweitligisten schieden im Achtelfinale des DHB-Pokals aus und alle vier machten den favorisierten Erstligavertretern das Weiterkommen durchaus schwer. Unter diesen vier Teams war auch der kommende Gegner der Sachsen, der Dessau-Rosslauer HV 06. So trifft die Überschrift gleichermaßen auf den HC und den HV zu. Die Bauhausstädter sind der letzte Gegner der Dresdner im Jahr 2022 und was könnte man sich aus Dresdner Sicht mehr wünschen, als so ein Ostderby als letztes Heimspiel.
Dessau gehört zu den Überraschungsteams der Liga, denn derzeit befindet sich die Mannschaft aus Sachsen-Anhalt mit 23:11 Punkten punktgleich mit dem ThSV Eisenach auf dem 3. Tabellenplatz. Damit ist also ein derzeitiges Spitzenteam der Liga zu Gast in der sächsischen Landeshauptstadt. Da der Dessauer Anhang als lautstark bekannt ist und auch die Dresdner Fans wissen, wie man die BallsportARENA auf Temperatur bringt, scheint auch auf den Tribünen ein stimmungsvolles Ostduell vorprogrammiert.
Die Mannschaft von Trainerhaudegen Uwe Jungandreas ist eine im Wesentlichen erfahrene Zweitligamannschaft. Ähnlich wie die Dresdner ist der DRHV ein Team, welches das Tempospiel sehr gut beherrscht. Die Dessauer dahingehend ins Rollen kommen zu lassen, ist also sehr gefährlich. Der HSG Konstanz schenkte man unlängst beispielsweise 43 Tore ein – allein elf davon waren reine Kontertreffer. Stellvertretend für dieses Spiel steht unter anderem Linksaußenspieler Jakub Hrstka. Er ist nicht nur einer der besten Zweitligalinksaußen, sondern auch derzeit mit 96 Treffern (davon 28 Siebenmeter) der Top-Torschütze seiner Mannschaft. Ihm auf den Fersen ist mit 95 Toren der Rückraumlinke Timo Löser. Er vereinigt Wurfkraft und Durchsetzungsfähigkeit in seinem Spiel. Der wichtigste Spieler im Spiel der Dessauer ist allerdings Mittelmann Vincent Sohmann. Er gibt den Spielrhythmus vor und trifft oft die wichtigsten Entscheidungen. Neben den genannten drei Akteuren haben die Sachsen-Anhaltiner noch viele weitere gute Spieler im Kader. Egal ob Kreisspieler Patrick Gempp, Rückraumrechts Max Emanuel (Bruder vom Dresdner Oskar Emanuel) oder Torhüter Philip Ambrosius – die Bauhausstädter funktionieren vor allem in der ersten Sieben derzeit sehr gut. HC-Trainer Rico Göde sieht aber noch eine andere Stärke: „Neben den schon genannten Spielern ist es Dessau vor allem gelungen, mehr Tiefe in den Kader zu bekommen. Die Bank ist ganz klar besser besetzt als in den letzten Jahren.“
Insofern haben die Dresdner eine reizvolle Aufgabe vor der Brust und das in einem sicherlich derbywürdigen Rahmen. Da beide Mannschaften in der vergangenen Woche zusätzlich zum straffen Ligaspielplan auch noch im DHB-Pokal gefordert waren, wird mit entscheidend sein, welche Mannschaft die bessere Frische aufweisen kann. Die Sachsen wollen jedenfalls für diese Partie noch einmal die letzten Kraftreserven mobilisieren, um sich mit einem Erfolg aus dem Handballjahr 2022 zu verabschieden. Rico Göde: „Ich bin zuversichtlich für die Partie. Wir haben gegen Lemgo vor allem im Angriff gut zugelegt und zuletzt in der Liga immer eine gute Defensive gestellt. Wenn wir das zusammenführen, sehe ich gute Chancen.“
Wolfram Wegehaupt