Wo geht die Reise für den HC hin? – Erster Reisestopp Dessau! – Verletztensituation weiter angespannt!
Vor den letzten 4 Partien im Jahr 2020 haben wir uns mit Mannschaftskapitän Mario Huhnstock etwas ausführlicher über den kommenden Gegner, die Bedeutung der Spiele im Dezember und die aktuelle Situation beim HC unterhalten.
Die kommenden Gegner der Sachsen heißen Dessau, Wilhelmshaven, Ferndorf und Eisenach. Mit welchem Personal die Landeshauptstädter diese Spiele bestreiten werden, steht allerdings in den Sternen. Wo geht die tabellarische Reise also hin für den HC Elbflorenz im Dezember?
HC-Kapitän Mario Huhnstock: „Sicher bestimmen die letzten 4 Spiele in diesem Jahr, wohin der Blick über die Winterpause hinaus gehen wird. Von der Papierform her sind, wenn alles gut läuft, 4 Siege drin. Die Saison zeigt aber eben auch, dass wir nur von Training zu Training bzw. Test zu Test planen können und sehr viele Dinge einfach ungewiss sind. Umso mehr wünsche ich mir in jedem Spiel, was wir spielen dürfen, dass wir alles zeigen was in uns steckt. Wir brauchen Begeisterung, Leidenschaft und Kampf, sowie dass jeder für den Anderen alles gibt. Wenn wir am Freitag und in den restlichen Spielen dies auf der Platte zeigen, werden wir mit einem guten Gefühl in die Winterpause gehen.“
Schon im kommenden Spiel beim Dessau Roßlauer HV 06 wird der HC alles von dem brauchen, was Mario Huhnstock beschrieben hat. Der Zweitligaaufsteiger aus Sachsen-Anhalt war im ersten Teil der Saison das Überraschungsteam der Liga und führte sogar teilweise die Tabelle an. Nach zuletzt einem Punkt aus 3 Spielen ist die anfängliche Euphorie aber etwas abgeklungen. Trotz alledem spielt der DRHV bisher eine starke Saison und das mit einer Mannschaft, die eine gute Mischung aus erfahrenen und jungen Spielern besitzt. Die erfahrenen Eckpfeiler sind dabei der derzeit führende der Zweitliga-Torschützenliste Vincent Sohmann (Rückraummitte), der bisher zweitbeste Schütze der Liga Linksaußen Jakub Hrstka, der mit Erstligaerfahrung ausgestattete Rückraumrechte Max Emanuel, sowie Torhüter Philip Ambrosius. Zudem besitzen die Dessauer mit Trainer Uwe Jungandreas einen der erfahrensten Trainer in der 2. Liga. Dazu kommen junge, talentierte und entwicklungsfähige Spieler wie Timo Löser im linken Rückraum oder Oliver Seidler am Kreis. Bei der Dessauer Spielweise müssen die Dresdner von Beginn an da sein, denn oft schon gelang den Bauhaus-Städtern ein sehr guter Spielstart oder eine sehr gute 1. Halbzeit. Zuletzt war den Sachsen-Anhaltinern aber im Verlaufe des Spieles des Öfteren die Luft ausgegangen. Im Angriffsspiel der Dessauer ist Spielmacher Vincent Sohmann die zentrale und spielbestimmende Figur, so müssen die Dresdner vor allem seine Kreise erfolgreich stören.
Kapitän Mario Huhnstock zum Ostderby: „Naja so viel kann man zu dem Spiel gar nicht sagen. Es ist ein Derby und bis jetzt waren es immer heiße Spiele gegen Dessau. Ich freue mich sehr auf das Spiel. Es gibt viele Verbindungen und ich denke, dass viel Feuer im Spiel sein wird.“
Beim HC ist vor dem Dessau-Spiel die große Frage: Kehren die verletzten Spieler wieder zurück und wenn ja, wie fit sind diese im Detail? Zuletzt musste der HC drei Spielmacher ersetzen und mit Linksaußen Julius Dierberg auf der Mitte agieren. Im Training unterhalb der Woche gab es nur einen Mittelmann der quasi unterstützend in gewissen Sequenzen mittrainierte und das war Co-Trainer Kay Blasczyk. Das sagt dann auch schon alles über die derzeitige Situation beim HC.
Kapitän Mario Huhnstock zur aktuellen Verletztensituation: „Die Situation im Kader ist weiter angespannt. Wir müssen auch mit einer ähnlichen Situation wie gegen Gummersbach rechnen. Wir werden uns im Training darauf vorbereiten. Wir haben gegen das Spitzenteam des VfL durchaus gezeigt, dass wir Ausfälle kompensieren können, falls es für den einen oder anderen Spieler bis Freitag nicht reicht.“
Anpfiff zur Partie in Dessau ist am 18.12.2020 um 19.30 Uhr.
Ihr könnt das Spiel live auf sportdeutschland.tv verfolgen!
Wolfram Wegehaupt